Aktuelle Themen
16.09.2020
Müllsammeltag an der gesamten Ostseeküste am 03.10.2020
Das Team von Zebco Europe und „Plastic in the Basket“ planen gemeinsam einen Müllsammeltag an der Küste. Unter Beteiligung von Anglern, Gerätehändlern und Vereinen soll die Küste vom Müll ... mehr
10.06.2020
Veranstaltung abgesagt: Kinder- und Jugendangeln 2020
Am 22. Juli 2020 sollte zum zweiten Mal die Veranstaltung Kinder- und Jugendangeln auf den Hochseeangelkuttern an den Abfahrtshäfen Heiligenhafen und Burgstaaken stattfinden. Durch die ... mehr
29.11.2019
Maßnahmen für die Freizeitfischerei auf Dorsch in den ICES-Unterdivisionen 22-26
Artikel 7 (1) In der Freizeitfischerei dürfen in den ICES-Unterdivisionen 22 und 23 und in der ICES-Unterdivision 24 innerhalb von sechs Seemeilen von den Basislinien nicht mehr als fünf Exemplare ... mehr
15.10.2019
Fangqouten für Dorsch und Hering 2020
Die EU-Fischereiminister haben am 15. September 2019 ihre Entscheidung zu den Fangquoten für den Dorsch und den Hering 2020 gefällt: Für den westlichen Hering an den deutschen Küsten einigten ... mehr
01.08.2019
Dorschfang in der Ostsee 2019
Die Meldungen zum Dorschfangverbot in der Ostsee sorgen aktuell für viel Aufregung auch bei den Anglern in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Der aktuelle Stand ist der folgende: Die ... mehr
30.07.2019
Veranstaltung: Kinder- und Jugendangeln 2019
Am 31. Juli 2019 fand auf der „MS Einigkeit“ in Heiligenhafen zum ersten Mal die Veranstaltung „Hochseeangeln auf Dorsch für Kinder und Jugendliche“ statt. Der Wassertourismus in ... mehr
14.07.2018
Dorschquote 2019
In der gesamten westlichen Ostsee gilt auch 2019 eine Fangbegrenzung für Dorsch. Waren es in 2018 noch 3 bzw. 5 Dorsche pro Angler und Tag, so dürfen ab 2019 jetzt 7 Dorsche je Angler und Tag ... mehr
01.06.2018
ICES Empfehlung zur Dorschquote
Nach den aktuellen Zahlen des ICES (International Council for the Exploration of the Sea) hat sich der Elterntierbestand des Dorsches in der westlichen Ostsee seit dem Tiefpunkt 2013 verdoppelt und ... mehr
12.05.2018
Angeln im Einklang mit der Natur
Fischbestände sind auf ein gutes Ökosystem angewiesen. Deshalb muss man sich als Angler an die Schonzeiten, Mindestmaße, Tagesfangbegrenzung und Fangverbote halten, die in jedem Bundesland sowie ... mehr
05.04.2018
Gesetzliche Rahmenbedingungen - darauf sollte man achten!
In Schleswig-Holstein besteht grundsätzlich und unabhängig vom jeweils beangelten Gewässer eine Fischereischeinpflicht. Während in den Küstengewässern in der Regel freier Fischfang herrscht, ... mehr
03.04.2018
Besonderheiten im Fehmarnbelt
Seit dem 28. September 2017 gilt in fünf Schutzgebieten in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der deutschen Nord- und Ostsee, darunter in Teilen des Fehmarnbelts, ein Gebietsverbot. Dies ... mehr