Lust auf mehr Wassersport?
  • Externer Inhalt

    An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
    Externer Inhalt
    Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Brandungsangeln

Über 384 Strandkilometer bietet die schleswig-holsteinische Ostseeküste und somit ideale Bedingungen zum Brandungsangeln. Doch was gibt es zu beachten und wann beißen die Fische am besten? Nachfolgend findest du einige Tipps für einen unvergesslichen Angeltörn an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins:

Faszination Brandungsangeln

Die besten Fangzeiten

Die besten Aussichten auf gute Fänge sind beim Brandungsangeln in den Abendstunden. In der Dämmerungsphase kommen oft schon die ersten Bisse und wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, dann geht es richtig los mit den Dorschen. Plattfische können auch tagsüber gut gefangen werden. An Stränden mit auflandigem Wind und kräftiger Brandung ist die Chance deutlich größer Fische zu fangen.

Die besten Monate für das Dorschangeln sind der Oktober und November. Der Dezember gehört auch noch zu den guten Monaten für Brandungsangler. Ruhige, sehr kalte Tage und Nächte sind oft nicht besonders erfolgreich. Die meisten Plattfische fängst du beim Brandungsangeln im Frühjahr. Im Frühjahr werden zwar die meisten und auch größten Plattfische gefangen, aber die Fleischqualität ist zu der Jahreszeit eher dürftig. Insbesondere die großen Rogner sind sehr dünn und haben weiches, minderwertiges Fleisch. Später im Jahr lassen sich die Plattfische zwar nicht mehr ganz so einfach vom Strand aus fangen, aber die Fleischqualität steigert sich enorm.

Die Ausrüstung ist entscheidend

Speziell zum Brandungsangeln sind Ruten entwickelt worden, die schwere Bleie bei starkem auflandigen Wind möglichst weit fliegen lassen. Nach dem Wurf sollen die Ruten möglichst ruhig im Rutenständer stehen und Bisse gut erkennbar machen.

Für die Ostsee haben sich Brandungsruten von 3,90 bis 4,50 Meter durchgesetzt. Die Wurfgewichte der Ruten sind meistens mit 200 Gramm angegeben. Zum Brandungsangeln werden große Rollen mit einem starken Getriebe und hohem Schnureinzug verwendet. Die Rollen werden mit monofiler oder geflochtener Schnur bespult. Bei monofiler Schnur sollte eine Stärke von 0,30 bis 0,40 Millimeter wählen. An die Hauptschnur wird eine etwa 15 Meter lange Schlagschnur angebunden. Die Schlagschnur ist eine 0,60 Millimeter dicke Schnur, die den kräftigen Ruck beim Werfen abfangen soll, damit das Vorfach mit dem Blei beim Werfen nicht abreißt. Bei geflochtenen Schnüren sollte eine Stärke von ca. 9 bis 10 Kilogramm (0,15 Millimeter) gewählt werden. Auch bei der geflochtenen Hauptschnur wird eine Schlagschnur aus monofilem oder geflochtenem Material vorgebunden. Bei monofilen Schnüren gibt es auch Keulenschnüre. Diese Schnüre ändern alle 25 Meter ihre Farbe und verjüngen sich knotenlos. Die Schlagschnur ist hier also schon knotenlos integriert. Der Vorteil bei der knotenlosen Keulenschnur ist, dass weder ein Knoten noch Kraut am Übergang von der Hauptschnur zur Schlagschnur den Wurf störend beeinflussen kann. Mit den wechselnden Farben kann sich die Entfernung der letzten Bisse gut gemerkt werden.

Es gibt eine riesige Auswahl an Vorfächern zum Brandungsangeln. Um weite Würfe zu erzielen werden Vorfächer mit Einhängeclips für die Haken verwendet. Die Gewichte und Art der Bleie müssen auf die Rute und die Wetterbedingungen abgestimmt sein.

Bei der Ausrüstung sollte auf eine ordentliche Qualität, die den harten Bedingungen beim Brandungsangeln standhält, geachtet werden. Lass' dich in einem Angelshop von den Profis gut beraten - da bekommst du sicherlich nicht nur die perfekte Angelausrüstung, sondern erhältst zusätzlich auch noch spitzen Tipps von den Mitarbeiter:innen, die eine langjährige Praxiserfahrung vorzuweisen haben.

Der richtige Köder

Weiteres Zubehör zum richtigen Angeltörn

Damit die Ruten sicher und aufrecht stehen können benötigst du einen geeigneten Rutenständer. Ein Dreibein Rutenständer ist zu empfehlen, weil dieser auf jedem Untergrund aufgestellt werden kann. Damit der Rutenständer sicher steht und nicht umkippt wird ein Beutel mit Sand, Wasser oder Steinen gefüllt und in die Mitte des Rutenständers eingehängt. Im Dreibein Rutenständer sind die Auflagepunkte für die Rute weit auseinander, somit steht die Rute sehr ruhig. Erdspieße aus Winkelaluminium sind zum Beispiel auch geeignet. Hierbei musst du darauf achten, dass der Rutenständer ordentlich im Strandsand feststeckt. Die Auflagepunkte der Rute liegen hier dichter zusammen, sodass die Rute dadurch mehr wackelt und die Bisserkennung bei stärkerem Wind erschwert werden kann. 

Eine großräumige Angelkiste erleichtert den Transport des Zubehörs. Mit einer passenden Rutentasche lassen sich die Ruten und Rutenständer gut transportieren. Ein Beach Buddy (Strandzelt) schützt die Ausrüstung vor fliegendem Sand und eine Sitzgelegenheit macht das Angeln gemütlicher. Zusätzlich sollten auch eine Zange zum Haken lösen, ein Messer, ein Schlagholz, ein Maßband und ein Eimer für die gefangenen Fische mitgenommen werden. Eine Kopflampe sollte nicht fehlen und eine Wurmnadel erleichtert das Beködern der Haken ungemein. Um die Ausrüstung leicht zum Angelplatz zu bekommen hilft ein Beach Rolly (Strandkarre). Die Bekleidung sollte an die Wetterbedingungen angepasst werden. Ein gültiger Fischereischein mit der Fischereiabgabemarke des Landes Schlewig-Holstein gehört selbstverständlich immer zur Angelausrüstung dazu!

Die einfachste Wurftechnik

Wenn du mit der Brandungsrute noch keine Erfahrungen gesammelt hast, solltest du zuerst einige Übungswürfe nur mit einem Blei machen. Übung macht hierbei den Meister!

Als Rechtshänder kann mit der rechten Hand die Rute auf Höhe der Rolle gut festgehalten werden. Der Rollenfuß ist hierbei zwischen Mittelfinger und Ringfinger. Die linke Hand umfasst die Rute am unteren Ende. Das Schnurlaufröllchen der Rolle sollte nach oben zeigen. Mit dem Zeigefinger wird die Schnur gefasst sowie festgehalten. Den Rollenbügel öffnen - mit der linken Hand die Rute am Ende gut festhalten - und das Blei nach hinten stramm ablegen. Die Rutenspitze zeigt jetzt zum Boden und das Griffende zeigt hoch. Achte bitte darauf, dass keine lose Schnur entsteht. Nun wird die Rute geladen: Mit dem linken Arm runter in Richtung Hüfte ziehen und mit dem rechten Arm hoch drücken. Auf circa 11:00 Uhr soll die Rute die stärkste Spannung haben und die Schnur wird durch den Zeigefinger freigegeben. Halte die Rute gut fest, damit keine Energie durch das nach unten ziehen verloren geht. Der !Stopp! auf 11:00 Uhr ist wichtig um die Leistung der Rute voll zu nutzen. Nachdem das Blei die Wasseroberfläche berührt hat sofort den Rollenbügel schließen und die Schnur stramm drehen bis das Blei zu spüren ist. Jetzt wird die Rute in den Rutenständer gestellt und noch einmal die Spannung der Schnur überprüft. Danach heißt es abwarten bis ein Biss kommt und die Rutenspitze wackelt. Wenn sich nach circa 20 Minuten nichts getan hat, solltest du die Schnur reinholen und neue Würmer auf die Haken ziehen.

Viele haben die Befürchtung, dass sie nicht weit genug werfen. Es reicht aber, wenn du bis zu den Fischen werfen kannst und das ist oft gar nicht so weit wie du denkst. Es gibt Tage, da reicht es aus 30 bis 50 Meter weit zu werfen. Wer weit werfen kann, sollte es demnach auch mal dichter dran probieren und seine Kraft nicht für zu weite Würfe verschwenden.

Tipps zu tollen Brandungsangelplätzen

Angelzubehör Ostsee

In Ostholstein gibt es den Vorteil, dass bei allen Windrichtungen irgendwo auflandiger Wind ist. Denn wo der Wind auf die Küste bläst, kommen die Fische zum Fressen dichter unter Land.

Im Norden & Osten Ostholsteins:

Im Norden: Weißenhaus, Kembs, Dazendorf
Im Osten: Süssau, Rosenfelde, Dahme, Lenste, Bliesdorf, Pelzerhaken Neustadt i.H.

Auf der Nordseite werden im Frühjahr die meisten Plattfische gefangen. Im Herbst ist Dorschzeit.

Achte auf auflandigen Wind - sobald die Sonne rot wird und allmählich hinterm Horizont verschwindet, werden die Dorsche in der Brandungszone aktiv und die Rutenspitzen zucken.

Rund um Fehmarn:

Norden: Altenteil, Teichhof, Niobe
Osten: Marienleuchte, Preesen, Klausdorf, Katarinenhof, Gahlendorf
Westen: Flügge, Püttsee, Bojendorf, Westermakelsdorf
Süden: Fehmarnsund, Wulfen, Meeschendorf, Staberdorf